• Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
image/svg+xml GGGS   Gesellschaft für die Geschichte der Geodäsie in der SchweizSociété pour l'histoire de la géodésie en SuisseSocietà per la storia della geodesia in SvizzeraSociety for the history of Geodesy in Switzerland image/svg+xml GGGS
  • Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Kalender
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • Biographien Schweizer Geodäten
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • e-Expo Ausbildung
    • e-Expo Geodäsie in Literatur, Film und Kunst
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
      • Flyer
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"
image/svg+xml GGGS image/svg+xml GGGS
  • Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Kalender
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • Biographien Schweizer Geodäten
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • e-Expo Ausbildung
    • e-Expo Geodäsie in Literatur, Film und Kunst
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
      • Flyer
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Neuigkeiten

Neuigkeiten

  • 2025-06: Rückblick Mitgliederversammlung 2025 in Gisikon-Perlen
  • 2025-04: Wikipedia-Artikel zu Werner Lang veröffentlicht
  • 2025-09: Vorankündigung Herbstveranstaltung in Heerbrugg
  • 2025-06: Mitgliederversammlung 2025 in Gisikon-Perlen
  • Neuer Artikel in GGGS e-Expo Geodäsie-Ausbildung

Neuigkeiten

2021-07: "Kern nimmt Mass am Grossen" im Stadtmuseum Aarau

Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 04. Juli 2021

Am 08. August 2021 konnte endlich die Veranstaltung "Kern nimmt Mass am Grossen" im Stadtmuseum Aarau nachgeholt werden. Ursprünglich war sie im Frühling 2020 geplant und musste aufgrund der Corona-Massnahmen verschoben werden. Die Veranstaltung beschäftigte sich mit der Industriellen Messtechnik von Kern.

Nachfolgend können die PDFs sowie ein Video der gehaltenen Vorträge heruntergeladen werden:

  • Direkte Methoden - Messen heisst vergleichen (PDF), Aldo Lardelli
  • KERN ECDS – Funktionsprinzip und ausgewählte Anwendungen (PDF), René Huser
  • Vom ECDS via SPACE zu SMART & Co. (PDF), Reinhard Gottwald
  • Leica T-Scan 5 (MP4-Video), Nik Suter

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Stadtmuseum Aarau sowie der Studiensammlung Kern Aarau.

 

Zuletzt aktualisiert: 17. August 2021

2021-05: 100 Jahre Innovation Heerbrugg - Neue Informationen Webseite

Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 31. Mai 2021

Auf der Webseite des Jubiläumszyklus wurden verschiedene Aktualisierungen vorgenommen. Unter anderem wurde die Seite "100 Jahre Innovation" aufgeschalten. Die Planung der Jubiläumsveranstaltung in Heerbrugg ist weit fortgeschritten, weitere Informationen dazu werden demnächst aufgeschalten.

Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2021

2021-04: 100 Jahre Innovation Heerbrugg

Stephan Schütz
Read Time: 2 mins
Veröffentlicht: 14. März 2021

Am 26. April 2021, dem 100. Jahrestag der Gründung der «Heinrich Wild, Werkstätte für Feinmechanik und Optik», wird in Heerbrugg eine Ausstellung unter dem Titel «100 Jahre Innovation Heerbrugg» eröffnet. Darin werden die Gegenwart und Zukunft aber auch die Vergangenheit der «Heerbrugger Innovationsmaschine» gezeigt. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wird diese Eröffnung virtuell stattfinden. Sobald möglich, wird aber die Ausstellung für angemeldet Besucher geöffnet werden.

An diesem Geburtstag wird auch eine neue Firmenchronik unter dem Titel «100 Jahre Innovation Heerbrugg» erscheinen und ein App-basierter «Historischer Rundgang» online gestellt.

In der Woche von 8. November wird das Jubiläum schliesslich auch vor Ort in Heerbrugg gefeiert. Am 10. November stehen sowohl der «Tag der Geomatik» wie auch die Fachtagung der Gesellschaft für die Geschichte der Geodäsie in der Schweiz (GGGS) auf dem Programm. Am 11. November wird das Jubiläum zusammen mit unseren Kunden im Rahmen der Geomatik News 2021 in Würth-Haus in Rorschach gefeiert. Auch ein Besuch der Ausstellung in Heerbrugg wird bei dieser Gelegenheit möglich sein.

Weiter aktuelle Informationen finden sich auf der Jubiläumswebsite www.200swissgeo.ch.

Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2021

2020-10: Kern im Verkehrshaus Luzern

Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 01. Oktober 2020

Vom 9. bis 11. Oktober 2020 finden im Verkehrshaus Luzern die Air & Space Days statt. Die Sammlung Kern wurde eingeladen, ihre NASA-Objektive dort auszustellen und freut sich auf zahlreiche Besucher.

Weitere Informationen finden sich auch auf der Webseite der Sammlung Kern.

Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2021

2019-11: 200 Jahre Kern - Die Wurzeln von Leica Geosystems

Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 07. November 2019

Unter diesem Titel fand am Montag den 4. November 2019 ein von der Volkshochschule Rheintal in der Kantonsschule in Heerbrugg organisierter Vortragsabend statt. Knapp 50 Zuhörerinnen und Zuhörer folgten gespannt den Ausführungen von Reinhard Gottwald von den Anfängen von Kern 1819 über diverse Zwischenstationen und den Wirken von Heinrich Wild in Aarau bis zur Übernahme durch Wild-Leitz im Jahre 1988 und dem Ende 1991. Eugen Voit führte diese Sequenz weiter mit dem «Vermächtnis KERN», welches auch heute noch wesentlich zum Erfolg von Leica Geosystems beiträgt.

Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2021

Weiterlesen: 2019-11: 200 Jahre Kern - Die Wurzeln von Leica Geosystems

Seite 11 von 16

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
© GGGS 2025
  • Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Kalender
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • Biographien Schweizer Geodäten
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • e-Expo Ausbildung
    • e-Expo Geodäsie in Literatur, Film und Kunst
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
      • Flyer
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"