Neuer Artikel in GGGS e-Expo Geodäsie-Ausbildung
- Stephan Schütz
- Read Time: 2 mins
Geometerschule und Technikum: vor 150 Jahren ein Novum für die Schweiz
Vor 150 Jahren öffnete das Technikum Winterthur zum ersten Mal ihre Tore als eine für die damalige Schweiz einzigartige Institution. Das erste Semester startete 1874 mit dem ersten propädeutischen Kurs. Zugleich begannen die Fachkurse der Mechanikerschule und der Geometerschule. Letztere hatte sich unter anderem zum Ziel gesetzt, Jünglinge zur Ausübung des Geometerberufs zu befähigen und sie auf den nötigen Wissensstand zu bringen, um erfolgreich das vom damaligen „Geometerkonkordat“ verliehene ‚Patent‘ zu erlangen. Die Geometerschule schloss 1916 nach 42 Jahren erfolgreichen Wirkens ihre Tore, dies in Folge der Inkraftsetzung des neuen ZGB (1912) und der damit verbundenen Umstrukturierung der Geometerausbildung. Die Prüfungskommission des Geometerkonkordats patentierte im Laufe ihres 43-jährigen Bestehens 447 Geometer; etwa 300 von ihnen waren Abgänger der Geometerschule.
Link zum Artikel (PDF) in der e-Expo.
Der Artikel erscheint in «Geomatik Schweiz» 1-2/2025.
„Klassenfoto“ einer der letzten Abschlussklassen (VI. Semester), die ihre Geometer-Ausbildung in Winterthur abgeschlossen haben. Nach ihnen schlossen bis 1916 noch vier Klassen ab, dann war Schluss. Abgebildet sind auch die damaligen Hauptlehrer der Geometerschule. Unter den Schülern sind bekannte Geometernamen zu entdecken. Der schöne Zufall will es, dass genau diese Klasse sich 1962 zum ‚50-Jährigen‘ wieder fand und W. Schaltegger in der Schweizerischen Zeitschrift für Vermessung, Kulturtechnik und Photogrammetrie [Band 60 (1962) Heft 10] einen kurzen aber aufschlussreichen Bericht verfasst hat [winbib, sig. 052843]. https://doi.org/10.5169/seals-217704
2024-11: Neuer Artikel in GGGS e-Expo Geodäsie-Ausbildung
- Stephan Schütz
- Read Time: 1 min
Ein fast vergessenes Stück Geomatik-Geschichte: Die Schweizerische Schule für Photogrammetrie-Operateure SSPO in St. Gallen 1966–1986.
Die im Jahre 1966 in St. Gallen gegründete Schweizerische Schule für Photogrammetrie-Operateure SSPO «produzierte» in ihren 20 Betriebsjahren rund 500 diplomierte «Photogrammetrie-Operateure» für mehr als 80 Länder. Es wurden auch viele Weiterbildungskurse angeboten, wie etwa der für Schweizer Geometer-Kandidaten, die sich auf die eidgenössische Prüfung als patentierte Ingenieur-Geometer vorbereiten wollten. Schliesslich erzwang der technologische Wandel die Schliessung der Schule im Jahr 1986.
Artikel von Eugen Voit in «Geomatik Schweiz» 11-12/2024 Download PDF
2024-09: Rückblick Herbstveranstaltung Besuch Dufour-Museum Halsegg
- Stephan Schütz
- Read Time: 1 min
Am 18. September 2024 trafen sich 17 GGGS-Mitglieder zur Herbstveranstaltung im Dufour-Museum Halsegg/Sattel. Das Museum befindet sich seit 2009 in der Artilleriefestung Halsegg und stellt das Lebenswerk von Guillaume-Henri Dufour (1787-1875: Dufourkarte, General im Sonderbundkrieg, Ingenieur in Genf) sowie zahlreiche Karten und Instrumente vor. Besten Dank an unseren GGGS-Kollegen Thomas Landolt für die kundige Führung.
Fotos: Thomas Glatthard und Adrian Wiget
Bericht zur Eröffnung des Museums (M. Rickenbacher, swisstopo) im Jahr 2009 (PDF)
2024-08: Polar-Koordinatographen der Firma Haag-Streit AG
- Stephan Schütz
- Read Time: 1 min
Interesse an einem Polar-Koordinatographen der Firma Haag-Streit AG, Bern? Interessent*innen melden sich bei
2024-08: GGGS und SGTI
- Stephan Schütz
- Read Time: 1 min
Durch unser neues Vorstandsmitglied Markus Meier, Gruppe Kern und Präsident SGTI, ist GGGS mit der Schweizerischen Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur SGTI verbunden. Die GGGS-Mitgliederversammlung 2025 findet am 15. Mai 2025 zusammen mit SGTI in Perlen LU statt.
SGTI-Anlässe können auch von GGGS-Mitgliedern besucht werden, folgende Anlässe sind derzeit durch die SGTI geplant: