• Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
GGGS GGGS GGGS
  • Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"
GGGS GGGS GGGS
  • Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Neuigkeiten

  • 2023-03: Mitgliederversammlung 2023 Uni Bern, Rückblick
  • 2023-05: Vortrag "Die Geschichte der Firma Kern (Aarau) und ihr Weg zum Museum" in Thun
  • 2023-03: Mitgliederversammlung 2023 Uni Bern
  • 2022-11: Neuer Wiki-Eintrag zu Jakob Hilfiker veröffentlicht
  • 2022-11: Impressionen Eröffnung Sammlung Kern Stadtmuseum Aarau
Stephan Schütz
Read Time: 2 mins
Veröffentlicht: 26. März 2023

2023-03: Mitgliederversammlung 2023 Uni Bern, Rückblick

Am Mittwoch 22.0 März 2023 fand die 22. Mitgliederversammlung der GGGS an der Universität Bern statt. Nach einer kurzen Einführung durch unseren Präsidenten kamen die rund 20 anwesenden Mitglieder in den Genuss zweier reich bebilderter Vorträge über die Geschichte des Nullpunktes der schweizerischen Landesvermessung durch Andreas Verdun (auf Grund von Copyrights können wir diese Vortragspräsentationen an dieser Stelle nicht Veröffentlichen und verweisen auf einen entsprechenden Artikel in Geomatik Schweiz Ausgabe 11/12 2022).

Zuletzt aktualisiert: 26. März 2023
Weiterlesen … 2023-03: Mitgliederversammlung 2023 Uni Bern, Rückblick
Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 13. März 2023

2023-05: Vortrag "Die Geschichte der Firma Kern (Aarau) und ihr Weg zum Museum" in Thun

Im Rahmen der Vortragsreihe des VSAM (Verein Schweizer Armeemuseum) wird Aldo Lardelli am 31.05.2023 einen Vortrag über die Geschichte der Firma Kern und ihr Weg zum Museum halten.

Der Vortrag findet im Vortragssaal der Instandhaltungsschulen 43 in Thun statt. Treffpunkt: 18.45 Uhr auf dem Parkplatz der ehemaligen Soldatenstube 3 Tannen an der Allmendstrasse in Thun.

Weitere Informationen finden sich im PDF und auf der Webseite des Armeemuseums.

Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023
Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 10. Januar 2023

2023-03: Mitgliederversammlung 2023 Uni Bern

Die GGGS MV 2023 findet aus Anlass des Doppeljubiläums 200 Jahre Sternwarte Uraniae und 100 Jahre Astronomisches Institut an der Universität Bern mit PD Dr. Andreas Verdun, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Geschichte der Astronomie statt.

Datum
Mittwoch, 22. März 2023 14:00 Uhr

Ort
Uni Bern, Schanzeneckstrasse 1, Seminarraum A-119 in der UniS (Plan, Seminarraum befindet sich im 1. UG)

Programm

14.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden
14.15 Uhr Begrüssung
14.20 Uhr Andreas Verdun:
Vom Pulverhäuschen zum Gebäude Exakte Wissenschaften
Der Nullpunkt der Schweizerischen Landesvermessung
15:00 Uhr Mitgliederversammlung
16.00 Uhr Gedenkstein des Nullpunktes beim Gebäude für Exakte Wissenschaften
 anschl. Apero  

 

Download Programm und Traktandenliste

 

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, die Anmeldefrist ist am 01. März abgelaufen.

 

Zuletzt aktualisiert: 04. März 2023
Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 14. November 2022

2022-11: Neuer Wiki-Eintrag zu Jakob Hilfiker veröffentlicht

Die AG Wikipedia unter der Leitung von Dieter Schneider bleibt weiter aktiv am Ball und hat soeben den neuen Eintrag zu Jakob Hilfiker veröffentlicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Hilfiker

Herzlichen Dank für die gelungene Arbeit.

Zuletzt aktualisiert: 14. November 2022
Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 07. November 2022

2023-03: Vorankündigung Mitgliederversammlung 2023 in Bern

Aus Anlass des Doppeljubiläums 200 Jahre Sternwarte Uraniae und 100 Jahre Astronomisches Institut findet die GGGS Mitgliederversammlung am

Mittwoch, 22. März 2023
14:15 bis ca. 16:30 Uhr

an der Universität Bern (Schanzeneckstrasse 1, Seminarraum A-119) statt.
Referent: PD Dr. Andreas Verdun, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Geschichte der Astronomie, Astronomisches Institut Universität Bern, "Vom Pulverhäuschen zum Gebäude Exakte Wissenschaften und Nullpunkt der Schweizerischen Landesvermessung"

Zuletzt aktualisiert: 07. November 2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 1 von 11

© GGGS 2023