2022-07: Neuer Beitrag der AG Wikipedia online
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 05. Juli 2022 05. Juli 2022
Die AG Wikipedia der GGGS unter der Leitung von Dieter Schneider war fleissig und hat einen neuen Beitrag online veröffentlicht. Die Biographie über Edwin Bertchtold ist unter dem folgenden Link verfügbar: https://de.wikipedia.org/wiki/Edwin_Berchtold.
Neben Dieter Schneider haben die folgenden Personen am Artikel mitgewirkt:
- Sigi Heggli (1. Textentwurf und Kooperation)
- Eugen Voit (Bilder mit freier Lizenzierung durch Leica Heerbrug AG in Wikimedia)
- Daniel Berchtold (wertvolle Ergänzungen und das OK zur Publikation)
- Martin Schlatter (Hilfe als erfahrener Wikipedia-Autor und Experte)
Ihnen allen ein herzliches Dankeschön für den gelungenen Artikel.
- Zuletzt aktualisiert: 05. Juli 2022 05. Juli 2022
- Zugriffe: 493 493
2022-09: Herbstveranstaltung in Göschenen
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 12. Juni 2022 12. Juni 2022
Am Mittwoch 14. September 2022 findet die Herbstveranstaltung 2022 in Göschenen statt. Das detaillierte Programm sowie das Anmeldeformular (Anmeldung erforderlich bis 1. September) finden sich nachstehend.
- Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2022 12. Juni 2022
- Zugriffe: 830 830
2022-06: Archivtag 2022 bei swisstopo
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 26. Mai 2022 26. Mai 2022
Am Freitag 10. Juni 2022 präsentiert die swisstopo in Wabern anlässlich des Archivtages 2022 ihre historischen Sammlungen. Karten, Vermessungsinstrumente, Fotografien und Filme aus über 180 Jahren Amtstätigkeit werden in einer speziell für diesen Tag eingerichteten Ausstellung gezeigt und die Produktion historischer Karten erläutert. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der swisstopo.
- Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2022 26. Mai 2022
- Zugriffe: 781 781
21. Mitgliederversammlung im Stadtmuseum Aarau
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 04. Mai 2022 04. Mai 2022
Am 04. Mai 2022 fand im Stadtmuseum Aarau die 21. Mitgliederversammlung statt.
Nach dem geschäftlichen Teil folgten zwei weiter Themenblöcke.
Im ersten stellten die vier Hochschulen, Vertreten durch Andreas Wieser (ETHZ), François Golay (EPFL), Sébastien Guillaume (HEIG-VD) und Daria Hollenstein (FHNW) die Geschichte der Ausbildung ihren Instituten vor. Da David Grimm dies für die FHNW anlässlich der Jubiläumsveranstaltung Wild in Heerbrugg getan hat, legte Daria Hollenstein den Fokus in ihrem Referat mehr auf den neuen Studienplan.
- Präsentation ETHZ
- Präsentation EPFL
- Präsentation HEIG-VD (noch nicht verfügbar)
- Präsentation FHNW (noch nicht verfügbar)
Im zweiten Block wurden die Aktivitäten des Stadtmuseum Aarau bezüglich der Sammlung Kern durch Laura Aellig vorgestellt. Anschliessend an das Kurzreferat durften die Anwesenden eine Führung durch die Ausstellung "Zeitgeschichte Aarau" geniessen, welche das Zeitgeschehen im Kanton Aargau mittels dem gespendeten Bildarchiv von Ringier zum Thema hat. Die sehr kurzweilige und spannend präsentierte Führung fand um 16:40 Uhr ihren Abschluss und bei anschliessenden Apéro im Foyer des Museums fanden noch angeregte Diskussionen unter den Teilnehmenden statt.
- Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2022 05. Mai 2022
- Zugriffe: 992 992
2022-04: 14. Symposium Vermessungsgeschichte
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 28. März 2022 28. März 2022
Am 04. April und 02. Mai 2022 findet online das 14. Symposium zur Vermessungsgeschichte statt welches durch den Förderkreis Vermessungstechnisches Museum e.V. organisiert wird.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Förderkreises sowie in diesem PDF.
- Zuletzt aktualisiert: 28. März 2022 28. März 2022
- Zugriffe: 1386 1386