Neuigkeiten
2022-04: Artikel Talsperrenvermessung in "Wasser, Energie, Luft"
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 12. März 2022 12. März 2022
Adrian Wiget hat in der Fachzeitschrift "Wasser, Energie, Luft" einen Artikel basierend auf den Ergebnissen der GGGS AG Talsperren mit dem Titel "Hundert Jahre Talsperrenvermessung in der Schweiz" veröffentlicht.
Der Beitrag kann online auf der Webseite https://www.swv.ch unter "Publikationen" im Heft 1/2022 nachgelesen werden (direkt Link zum Heft).
- Zuletzt aktualisiert: 12. März 2022 12. März 2022
- Zugriffe: 940 940
2021-05: Buch 100 Jahre Innovation Heerbrugg
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 30. April 2021 30. April 2021
Am Anfang standen eine grosse Herausforderung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und drei ideenreiche Männer mit grossem Unternehmungsgeist. Diese Konstellation führte in Heerbrugg zur Gründung einer "optisch-feinmechanischen Werkstätte", die sich innerhalb von zehn bewegten Jahrzehnten zur Leica Geosystems AG als wichtige Tochtergesellschaft des Weltkonzerns Hexagon AB entwickelte.
In dieser Chronik haben wir die Informationen über das entstehen und den eindrücklichen Werdegang des Heerbruger Unternehmens zusammengetragen.
Eugen Voit, Jürg Dedual und Marco Rezzoli
Auszug aus der Einführung "100 Jahre Innovation Heerbrugg"
- Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2021 21. Juni 2021
- Zugriffe: 2300 2300
2020-11: «Geomatik Schweiz» Jubiläumsheft «25 Jahre LV95»
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 01. November 2020 01. November 2020
Die Novemberausgabe 2020 der «Geomatik Schweiz» widmet sich in einem ausführlichen Artikel dem 25-Jahre-Jubiläum der Landesvermessung LV95.
Der gesamte Artikel sowie weiterführende Informationen und eine Bildgalerie finden sich in einer kleinen e-Expo auf unserer Webseite: e-Expo 25 Jahre LV95.
Für Interessierte findet sich eine ausführliche und spannende Aufarbeitung der gesamten Geschichte der schweizerischen Landesvermessung unter folgendem Link: e-Expo Geschichte der schweizerischen Landesvermessung.
- Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2021 21. Juni 2021
- Zugriffe: 2467 2467
2019-07: 50 Jahre Mondlandung - Schweizer waren mit an Bord...
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 21. Juli 2019 21. Juli 2019
Heute vor 50 Jahren setzten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen einen Fuss auf den Mond. Mit an Bord und auf dem Mond war auch schweizer Technologie. Neben dem bekannten Sonnensegel der Universität Bern, welches noch vor der Flagge der USA gehisst wurde, waren für die Farbfilmaufnahmen auf den Kameras der amerikanischen Firma Maurer (DAC) Kern Objektive (10, 18 und 75mm Ausführungen) mit auf der Mondoberfläche. Zuvor wurden bereits Theodoliten für die Ausrichtung der Saturn V Rakete am Boden verwendet. Weitere Informationen zu den Kern-Technologien auf dem Mond finden sich auf der Kern-Aarau.ch Webseite.
- Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2021 21. Juni 2021
- Zugriffe: 5251 5251
2019-05: swisstopo veröffentlicht SWISSIMAGE HIST 1946
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 22. Mai 2019 22. Mai 2019
Das Bundesamt für Landestopographie swisstopo hat gestern das SWISSIMAGE HIST 1946 veröffentlicht. Im Jahr 1946 überflogen amerikanische Bomber mit Genehmigung der schweizer Regierung die Schweiz. An Bord waren statt der Waffensysteme Kameras eingebaut und es entstanden Fotoaufnahmen von beeindruckender Qualität.
- Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2021 21. Juni 2021
- Zugriffe: 6455 6455
Weiterlesen: 2019-05: swisstopo veröffentlicht SWISSIMAGE HIST 1946