Neuigkeiten
2019/07: 50 Jahre Mondlandung - Schweizer waren mit an Bord...
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 21. Juli 2019 21. Juli 2019
Heute vor 50 Jahren setzten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen einen Fuss auf den Mond. Mit an Bord und auf dem Mond war auch schweizer Technologie. Neben dem bekannten Sonnensegel der Universität Bern, welches noch vor der Flagge der USA gehisst wurde, waren für die Farbfilmaufnahmen auf den Kameras der amerikanischen Firma Maurer (DAC) Kern Objektive (10, 18 und 75mm Ausführungen) mit auf der Mondoberfläche. Zuvor wurden bereits Theodoliten für die Ausrichtung der Saturn V Rakete am Boden verwendet. Weitere Informationen zu den Kern-Technologien auf dem Mond finden sich auf der Kern-Aarau.ch Webseite.
- Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2019 21. Juli 2019
- Zugriffe: 3932 3932
2019/05: swisstopo veröffentlicht SWISSIMAGE HIST 1946
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 22. Mai 2019 22. Mai 2019
Das Bundesamt für Landestopographie swisstopo hat gestern das SWISSIMAGE HIST 1946 veröffentlicht. Im Jahr 1946 überflogen amerikanische Bomber mit Genehmigung der schweizer Regierung die Schweiz. An Bord waren statt der Waffensysteme Kameras eingebaut und es entstanden Fotoaufnahmen von beeindruckender Qualität.
- Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2019 22. Mai 2019
- Zugriffe: 4775 4775
Weiterlesen: 2019/05: swisstopo veröffentlicht SWISSIMAGE HIST 1946
2018-07: Studiensammlung Kern seit 30 Jahren im Stadtmuseum
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 23. Juli 2018 23. Juli 2018
Am 25. August 1988 wurde die Sammlung Kern offiziell dem Stadtmuseum Aarau übergeben. Rund ein Jahr später beschliesst der Stadtrat die Annahme der Schenkung. Seither wird im Bunker neben dem Stadtmuseum die einmalige Sammlung gepflegt, inventarisiert und Interessenten zugänglich gemacht.
Ein ausführlicher Bericht findet sich unter dem folgenden Link: 30 Jahre Stadtmuseum.
- Zuletzt aktualisiert: 23. Juli 2018 23. Juli 2018
- Zugriffe: 3594 3594
Weiterlesen: 2018-07: Studiensammlung Kern seit 30 Jahren im Stadtmuseum
2018-04: eExpo Landesvermessung fertiggestellt
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 05. April 2018 05. April 2018
Nach ungezählten Stunden ist die eExpo Landesvermessung nun vollständig fertiggestellt. Nachdem im vergangenen Herbst bereits die deutsche Version online geschalten wurde, ist nun auch die französische wie auch die englische Version ab sofort auf unserer Webseite verfügbar. Wir wünschen viel Spass beim stöbern und lesen in der umfangreichen Zusammenstellung.
- Zuletzt aktualisiert: 05. April 2018 05. April 2018
- Zugriffe: 4598 4598
Virtuelle Ausstellung (e-expo) „Geodätische Grundlagen / Landesvermessung“
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 31. Oktober 2016 31. Oktober 2016
Im Nachgang zur Fachtagung vom 9. November 2015 der Gesellschaft für die Geschichte der Geodäsie in der Schweiz GGGS mit dem Titel: „Geodäsie in der Schweiz – von der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft“ hat die Arbeitsgruppe „Geodätische Grundlagen / Landesvermessung“ den reichen Fundus von Bildmaterial und Informationen zur Geschichte der schweizerischen Landesvermessung noch weiter bearbeitet. Inzwischen ist eine umfangreiche Webseite in der Form einer virtuellen Ausstellung (e-expo) entstanden, welche nun der interessierten Öffentlichkeit zugänglich ist. Eine französische und eine englische Version der e-expo ist geplant.
-> Zur virtuellen Ausstellung (e-expo) <-
- Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2017 10. Dezember 2017
- Zugriffe: 2891 2891