2022-09: Herbstveranstaltung in Göschenen
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 12. Juni 2022 12. Juni 2022
Am Mittwoch 14. September 2022 findet die Herbstveranstaltung 2022 in Göschenen statt. Das detaillierte Programm sowie das Anmeldeformular (Anmeldung erforderlich bis 1. September) finden sich nachstehend.
- Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2022 12. Juni 2022
- Zugriffe: 831 831
21. Mitgliederversammlung im Stadtmuseum Aarau
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 04. Mai 2022 04. Mai 2022
Am 04. Mai 2022 fand im Stadtmuseum Aarau die 21. Mitgliederversammlung statt.
Nach dem geschäftlichen Teil folgten zwei weiter Themenblöcke.
Im ersten stellten die vier Hochschulen, Vertreten durch Andreas Wieser (ETHZ), François Golay (EPFL), Sébastien Guillaume (HEIG-VD) und Daria Hollenstein (FHNW) die Geschichte der Ausbildung ihren Instituten vor. Da David Grimm dies für die FHNW anlässlich der Jubiläumsveranstaltung Wild in Heerbrugg getan hat, legte Daria Hollenstein den Fokus in ihrem Referat mehr auf den neuen Studienplan.
- Präsentation ETHZ
- Präsentation EPFL
- Präsentation HEIG-VD (noch nicht verfügbar)
- Präsentation FHNW (noch nicht verfügbar)
Im zweiten Block wurden die Aktivitäten des Stadtmuseum Aarau bezüglich der Sammlung Kern durch Laura Aellig vorgestellt. Anschliessend an das Kurzreferat durften die Anwesenden eine Führung durch die Ausstellung "Zeitgeschichte Aarau" geniessen, welche das Zeitgeschehen im Kanton Aargau mittels dem gespendeten Bildarchiv von Ringier zum Thema hat. Die sehr kurzweilige und spannend präsentierte Führung fand um 16:40 Uhr ihren Abschluss und bei anschliessenden Apéro im Foyer des Museums fanden noch angeregte Diskussionen unter den Teilnehmenden statt.
- Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2022 05. Mai 2022
- Zugriffe: 996 996
21. Mitgliederversammlung Stadtmuseum Aarau
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 18. Februar 2022 18. Februar 2022
Die 21. Mitgliederversammlung der GGGS findet am 04. Mai 2022 im Stadtmuseum Aarau (Schlossplatz 23, Aarau) statt.
Programm
13:30 Uhr GGGS Mitgliederversammlung (geschäftlicher Teil)
14:30 Uhr Podium Geschichte der Geomatikausbildung
15:30 Uhr Rundgang Ausstellung/Sammlung Kern
anschliessend Apéro
Downloads/Dokumente
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung mittels nachstehendem Formular bis spätestens 06. April 2022 notwendig.
Die Anmeldung ist geschlossen, die Frist lief am 06. April ab.
- Zuletzt aktualisiert: 07. April 2022 07. April 2022
- Zugriffe: 1131 1131
Rückblick "100 Jahre Innovation Heerbrugg"
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 10. November 2021 10. November 2021
Am 10. November 2021 fand bei Leica Geosystems in Heerbrugg die GGGS-Fachtagung in Zusammenarbeit mit Leica Geosystems AG und der Arbeitsgruppe Historic WILD als Teil und Abschluss von "200 Jahre Swiss Geo" (www.200swissgeo.ch) statt.
- Zuletzt aktualisiert: 14. November 2021 14. November 2021
- Zugriffe: 1718 1718
20. GGGS-Mitgliederversammlung und Besuch swisstopo
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 28. Juli 2021 28. Juli 2021
Die 20. GGGS-Mitgliederversammlung fand 17. September 2021 verbunden mit einem Besuch der swisstopo in Wabern statt.
Nach dem statuarischen Teil der Versammlung fand im kleinen Rahmen das Mittagessen in der Mensa statt. Am Nachmittag wurden die Teilnehmer über die Archivierungs- und Erhaltungsmassnahmen für historische Geräte, Dokumente und Bildaufnahmen der swisstopo informiert. Dies wurde neben einer allgemeinen Erklärung über das Vorgehen auch anhand zweier Beispiele, der Instrumentensammlung sowie der Bildaufnahmen aus der Amerikanerbefliegung, anschaulich erklärt.
- Zuletzt aktualisiert: 20. September 2021 20. September 2021
- Zugriffe: 1780 1780