Publikationen
Publikationen
- Geschrieben von Vorstand Vorstand
- Veröffentlicht: 01. Januar 1997 01. Januar 1997
Die Gesellschaft ist bestrebt, Dokumente aus der Vergangenheit einem breiteren Publikum verfügbar zu machen und das Verständnis für Zusammenhänge und für die Entwicklung zu modernen Konzepten aufzuzeigen.
Dazu gehören Fachartikel, Papers, auf CD aufgenommene Mitschnitte von Konferenzen, Zusammenstellungen von Veröffentlichungen zu speziellen Themen, Inventarisierung von alten Instrumenten und Dokumenten, sowie die Digitalisierung von vergriffenen Büchern.
- Zuletzt aktualisiert: 24. Oktober 2017 24. Oktober 2017
- Zugriffe: 1142 1142
Publikationen GGGS
- Geschrieben von Vorstand Vorstand
- Veröffentlicht: 01. Januar 1997 01. Januar 1997
Literatur zur Geschichte und Entwicklung der Schweizerischen Landesvermessung
1. Landesvermessung am Ende des 18. und im 19. Jahrhundert
2. Landesvermessung 1903 (LV03)
3. Landesvermessungswerk 1995 (LVW95 / LV95)
4. Geodätische Grundlagen der Kantone
5. Periodica (Publikationsreihen und Zeitschriften)
Rudolf Wolf’s „Geschichte der Vermessungen in der Schweiz“ 1879
Verfügbar auf CD,
Bezugsquelle: Herr Christoph Eidenbenz, Hagwiesenstr. 11, 3122 Kehrsatz
Erläuterung zum Buch und zur CD
Paper von Christoph Eidenbenz an der FIG Working Week in Stockholm, Juni 2008, im Rahmen der Arbeitsgruppe "History of Surveying"
Rudolf Wolf (1816 – 1893) - A Swiss Astronomer, Geodesist and Historian
Paper von Heinz Aeschlimann an der FIG Working Week in Stockholm, Juni 2008, im Rahmen der Arbeitsgruppe "History of Surveying"
Some Remarks about the Technical Background of Kern & Co Aarau
Geschichte unseres Vermessungs- und Kartenwesens - Überliefertes und Erlebtes
Vorträge anlässlich der Tagung im grossen Konferenzsaal des Verkehrshauses der Schweiz in Luzern vom 28. / 29. November 1970.
- Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2018 13. Januar 2018
- Zugriffe: 1164 1164
Ton-Archiv Tagung 1970
- Geschrieben von Vorstand Vorstand
- Veröffentlicht: 01. Januar 1997 01. Januar 1997
Geschichte unseres Vermessungs- und Kartenwesens - Überliefertes und Erlebtes
Vorträge anlässlich der Tagung im grossen Konferenzsaal des Verkehrshauses der Schweiz in Luzern vom 28. / 29. November 1970
Einen Hinweis zu der Aufnahme spricht zu Beginn Prof. Jean M. Rüeger, School of Surveying, University of New South Wales, Sydney, Australia, dem wir dieses Tondokument zu verdanken haben.
Die Beiträge müssen einzeln aufgerufen werden! Je nach Umfang des Referats und der Download-Geschwindigkeit kann das Herunterladen über 1 Minute dauern. Abspielbar mit RealPlayer oder Quicktime.
- Hinweis zu der Aufnahme Prof. Jean M. Rüeger (40")
- Einleitende Worte von Prof. Dr.h.c. Eduard Imhof (11' 34")
- Entwicklungen im Vermessungswesen – Instrumente, Methoden und Personelles, Dr.h.c. H. Härry (50')
- Entwicklungen im Vermessungswesen – Institutionen und Berufsorganisationen, Prof. Dr.h.c. Bertschmann (32' 23")
- Entwicklungen in der Photogrammetrie – Erlebtes und Erfahrungen, Prof. Dr. M. Zeller (27' 30")
- Entwicklungen im Schweizerischen Kartenwesen, Prof. Dr. h.c. E. Imhof (45')
- Diskussionsbeitrag, Prof. Dr. h.c. E. Imhof (8' 27")
- Diskussionsbeitrag, Dr. h.c. H. Härry (3' 11")
- Zuletzt aktualisiert: 01. November 2017 01. November 2017
- Zugriffe: 1051 1051
Rudolf Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
- Geschrieben von Vorstand Vorstand
- Veröffentlicht: 01. Januar 1997 01. Januar 1997
Die digitale Erschliessung eines versteckten Schatzes
Im Jahre 1879 publizierte Rudolf Wolf (1816-1893), Professor für Astronomie und erster Präsident der 1861 neu gegründeten Schweizerischen Geodätischen Kommission sein umfassendes Werk “Geschichte der Vermessungen in der Schweiz”. Mit einem enormen Aufwand, unterstützt von einem einmaligen Freundeskreis aus Wissenschaft und Politik, sammelte und beschrieb er die geodätischen und kartographischen Leistungen in der Schweiz, beginnend mit der Karte von Aegidius Tschudi im 15. Jahrhundert bis hin zu der damals brandneuen Dufourkarte. Gegliedert in 24 Kapitel und 180 Paragraphen finden wir eine Fülle von Informationen über alle wesentlichen Karten, Vermessungsprojekte, Panoramen und Reliefs aus 400 Jahren Vermessungs- und Kartengeschichte in der Schweiz. Zusammen mit 1500 Fussnoten und einem Personenindex mit 1100 Einträgen bietet der „Wolf“ eine äusserst wertvolle Quelle an Informationen. Bild: Archiv ETHZ
Das Buch ist leider seit langem vergriffen und nur noch in Bibliotheken oder über persönliche Beziehungen greifbar. Die „Gesellschaft für die Geschichte der Geodäsie in der Schweiz“ hat sich zum Ziel gesetzt, das Werk in digitaler Form zu verbreiten.
Der Inhalt ist als Webseite sowie als PDF (Original-Scan und aufbereitet mit Suchfunktionalität) verfügbar:
- Link zur Webseite
- Download PDF Original-Scan (40MB)
- Download PDF aufbereitet mit Suchfunktionalität (42MB)
Ebenso ist ein umfassendes Personenverzeichnis in Form einer Excel-Tabelle verfügbar.
- Zuletzt aktualisiert: 21. November 2017 21. November 2017
- Zugriffe: 1417 1417